Digitalisierung in der Steuerberatung - ein Blick in die Zukunft?

In unserem kostenlosen Jobportal für Steuerfachleute auf Facebook ist mir kürzlich ein Interview mit Steuerberater Uwe Lorenzen aus Weil am Rhein in der Badischen Zeitung aufgefallen, der meine Erfahrungen der letzten Jahre bestätigt und unsere Vorgehensweise bekräftigt.
Ich freue mich sehr, auch zukünftig für Kanzleimarketing als Autorin zu schreiben. Der nächste Artikel erscheint am 21.06.2017 im Sonderheft "Legal Tech als Chance" und beschäftigt sich mit den Herausforderungen für Mitarbeiter und Führungsverantwortliche im digitalen Zeitalter. Ihr dürft gespannt sein!
Zu sehen hier: http://www.kanzleimarketing.de/autoren/
Als Bewerber für eine Stelle als Steuerberater, Steuerfachwirt oder Steuerassistent haben Sie momentan beste Karten. Der Markt ist ein Bewerbermarkt, viele Arbeitgeber suchen die knappen Steuerfachleute.
Im Rahmen unserer Arbeit bei der Personalvermittlung in mittelständischen Steuerkanzleien erleben wir täglich, wie dringend die Suche nach Bewerbern ist und wie viele Ressourcen sie binden kann.
Beim Entwurf von Stellenanzeigen und Karriere-Webseiten auf Homepages wird ein Faktor immer wichtiger!
Aus der Fülle der Stellenangebote sollte IHRE Steuerkanzlei herausstechen, um Fachkräfte für Sie als Arbeitgeber zu begeistern und potentielle Mitarbeiter anzuziehen.
Ohne Zweifel haben Sie Vorteile, jetzt ist es an der Zeit diese ins rechte Licht zu rücken.
Beispiele hierfür gibt es viele:
In Zeiten des Fachkräftemangels in Steuerkanzleien fällt uns beim Durchsehen vieler Internet-Präsenzen auf, dass viele Steuerberater Stellenanzeigen nicht oder nicht ausreichend prominent auf den Startseiten Ihrer Kanzlei präsentieren.
Damit verschenken viele Steuerkanzleien erhebliches Potential, denn jeder Besucher, jeder Interessent oder, noch einfacher, die Roboter der Suchmaschinen, sehen dieses Stellenangebot nicht.